Wenn Sie flexibel arbeiten wollen und immer auf dem Sprung sind, dann kommen Sie nicht um das Möbel leasen. Man kann das ein bisschen mit dem Auto leasen vergleichen. Sie mieten Möbel nur, wenn Sie diese brauchen, genauso wie beim Auto. Wann brauchen Sie das Auto? Am Wochenende? Zum Einkaufen? Dafür muss man sich kein Auto kaufen, das dann die ganze Woche auf dem Parkplatz sein Dasein fristet. Genauso funktioniert das mit den Leihmöbeln.
In der Regel haben Sie einen Hauptwohnsitz mit Familie und Kinder. Für Ihren befristeten Job benötigen Sie eine Zweitwohnung. Für Berufseinsteiger könnte man vermuten, dass der Hauptwohnsitz immer mit dem Jobwechsel mitwechselt, da hier noch keine Kinder vorhanden sind, ist das sogar sinnvoller als doppelte Haushaltsführung.
Wenn Sie nicht immer in Hotels, Jugendherbergen, bei Freunden, im WG Zimmer oder auf dem Campingplatz wohnen wollen, müssen Sie entweder eine möblierte Wohnung befristet oder eine unmöblierte Wohnung unbefristet mieten. Bei Berufsstarter ist das möblierte Apartment nicht zu finanzieren, höchstens über den Arbeitgeber. Daher müsste man sich dann überlegen, ob man sich Möbel kauft oder befristet least.
Für Angestellte oder Freiberufler, die eine Zweitwohnung brauchen, stellt sich die gleiche Frage, außer dass man mehr Budget für die Miete hat, im besten Falle die Mietkosten komplett übernommen werden. In jedem Fall macht es wenig Sinn, für diese kurze Zeit Möbel zu kaufen, eher zu leasen. Wenn Sie Kosten sparen wollen, ist das möblierte Wohnen mit Leihmöbel sicher günstiger als eine möblierte Wohnung. Wofür entscheiden Sie sich?
Wir von Furniture Leasing beraten Sie gerne zum Thema Möbel leasen. Ab 1 Monat Mietlaufzeit können Sie bei uns Möbel ausleihen. Wir bringen Ihnen alles zur neuen Adresse, bauen alle Mietmöbel auf und holen Sie dann nach Ablauf der Mietdauer wieder ab.